5 Gründe für den Einsatz von Google Workspace im Einzelhandel

Die Vorteile einer Cloud-Lösung im Retail

 

Vorreiter im Einzelhandel suchen stets nach Möglichkeiten, Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehören neben der Bereitstellung der passenden Produkte zur richtigen Zeit, ein guter Service und adäquate Kundenkommunikation – sei es in den Filialien vor Ort oder im E-Commerce. Voraussetzung dafür ist eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten, damit Prozesse aufeinander abgestimmt und MitarbeiterInnen schnell und flexibel reagieren können. Googles cloudbasierte Anwendungen bieten genau das: Die Möglichkeit für eine produktivere Zusammenarbeit. Hier sind 5 Gründe, warum der Unternehmen im Einzelhandel auf Google Workspace setzen sollten.

 

1. Einfaches Verwalten von Marketingmaterialien

Die Menge der digitalen Inhalte, die Einzelhändler benötigen, steigt weiter an. Egal ob Landingpages, Social-Media-Inhalte oder digitale Banner-Werbung – der Online-Auftritt wird auch für den Einzelhändler vor Ort immer wichtiger. Hinzu kommen digitale Entwürfe für Kataloge oder Flyer, die für jede Kampagne abgestimmt werden müssen. Mit Google Drive und geteilten Ablagen lassen sich Inhalte einfach teilen und verwalten. Änderungen werden mit der Cloud automatisch synchronisiert. So haben alle jederzeit Zugriff auf die aktuellen Dateien, auch mit mobilen Geräten wie Tablet oder Smartphone. Dank Freigabefunktionen und Zugriffssteuerung kann man dabei einfach und sicher mit externen Agenturen und Partnern zusammenarbeiten.

2. Schnellere Time-to-Market von Produkten

Um neue Produkte auf den Markt bringen zu können, gibt es oft mehrere Review-Schleifen von neuen Entwürfen. Ein ansprechendes Design sowie die Einhaltung von Qualitäts- und Leistungsrichtlinien beanspruchen oft mehrere Teams. Je besser dabei die Abstimmung untereinander, desto schneller die Produktions- und Entwicklungszyklen. Google Workspace bietet neben Teamkalendern für die einfache Terminorganisation und Google Meet für sichere Videokonferenzen die Möglichkeit, mit Google Docs und Slides gemeinsam produktiv an Ideen zu arbeiten. So lassen sich Feedbackschleifen deutlich beschleunigen.

3. Effizientere Zusammenarbeit mit Lieferanten und anderen Filialen

Für den Unternehmenserfolg im Einzelhandel sind genauestens abgestimmte Lieferketten und damit die Zusammenarbeit mit Lieferanten ein wichtiges Kriterium. Auch die Koordination der oft an mehreren Standorten verteilten Filialien ist essenziell. Geteilte Dokumente mit Google Docs, Slides oder Sheets und eine gemeinsame Ablage in Drive ermöglichen einen geräteunabhängigen Zugriff auf aktuelle Daten und sorgen so für einen schnellen und reibungslosen Austausch, egal an welchem Ort man sich gerade befindet.

4. Schnellere Geschäftsprozesse

Mit Google Workspace lassen sich Prozesse in fast allen Bereichen automatisieren. Früher nahm beispielsweise der Herrenausstatter Celio zu Spitzenverkaufszeiten 4000 Anrufe pro Tag von seinen Niederlassungen auf der ganzen Welt entgegen, um Verkaufsdaten zu sammeln. Heute nutzt er Google Workspace und Filialleiter geben die Daten einfach in Google Forms ein. Von dort fließen sie automatisch in Google Sheets, werden mit einem Skript in dynamische Grafiken umgewandelt und sofort von der Zentrale, den Filialen und Vertriebszentren gemeinsam genutzt. Weitere Beispiele für schnellere Prozesse mit Google Forms ist das Abwickeln von Bestellprozessen oder das Einholen von Kundenfeedback. Das Erstellen der Formulare und Umfragen ist dabei kinderleicht.

5. Einfaches Einstellen, Einarbeiten und Schulen von Mitarbeitern

Ein effizientes Einstellungs- und Onboarding-Verfahren ist gerade bei hoher Mitarbeiterfluktuation wie im Einzelhandel ein gewaltiger Vorteil. Mit Google Forms lassen sich die wichtigsten Informationen zu allen Bewerben vorab einholen und dann in Google Meet per Videochat Bewerbungsgespräche führen. Auch die Einarbeitung und weitere Schulungsmaßnahmen können auf diese Weise ortsunabhängig erfolgen. Mit Checklisten und Arbeitsabläufen auf einer zentralen Google Sites-Webseite können sich neue Mitarbeiter schnell zurecht finden. Außerdem können dort alle Mitarbeiter stets mit aktuellen News auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Fazit

Diese 5 Gründe waren nur einige Beispiele, wie Google Workspace zum Unternehmenserfolg im Einzelhandel beitragen kann. Es ist egal, ob E-Commerce Unternehmen wie flaconi (zur Case Study), ein Großhandelskette mit hunderten Filialen in ganz Deutschland wie Burger King (zur Case Study) oder kleine Händler mit einem zweiten Laden im Nachbarort. Google Workspace verbessert die Zusammenarbeit und trägt auf unterschiedliche Weise dazu bei, außergewöhnlich Kundenerlebnisse zu schaffen.

Sie wollen ebenfalls von Google Workspace profitieren? Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Ein Gespräch vereinbaren

Sie wollen ebenfalls von Google Workspace und einer verbesserten Zusammenarbeit profitieren?

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren