5 Tipps für Videokonferenzen mit Google Meet

Neue Funktionen und Tipps für einen produktiveren Arbeitsalltag

22.04.2020

Online Meetings sind derzeit gefragt wie nie und Google stellt seinen Dienst für Video- und Telefonkonferenzen Google Meet nun auch für private Nutzer kostenlos zur Verfügung, wenn auch etwas eingeschränkt. So können Unternehmen beispielsweise die Sitzungen aufzeichnen. Außerdem sind alle Premium-Funktionen, die normalerweise nur G Suite Enterprise Kunden vorenthalten sind, freigeschaltet. Auch über einige neue Funktionen, die Google gerade ausgerollt, dürften sich viele freuen:

  • Google Meet kann man nun direkt aus Gmail heraus starten
  • Neues Layout: Es gibt eine Kacheloptik für bis zu 16 Teilnehmer
  • Einen Chrome Tab teilen: So lassen sichaeinfach HQ Videos mit Audio präsentieren.
  • Für eine bessere Sichtbarkeit kann Meet jetzt das Video KI-gesteuert an schlechte Lichtverhältnisse anpassen
  • Noise Cancellation: Dank eines intelligenten Filters können Hintergrundgeräusche effektiv unterdrückt werden

Um den Dienst möglichst produktiv zu nutzen, haben wir 5 Punkte zusammengestellt, die man für den Arbeitsalltag kennen sollte:

 

1. Andere stummschalten

Wenn in einer Videokonferenz eine Rückkopplung oder Hintergrundgeräusche auftreten, ist es manchmal sinnvoll das Mikrofon der anderen Teilnehmer auszuschalten. Auch bei Präsentationen kann das hilfreich sein, um die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer zu haben. Dazu geht man lediglich auf den Tab Personen, wählt den gewünschten Namen aus und klickt auf Stummschalten. Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, die Stummschaltung anderer wieder aufzuheben. Personen, die über Telefon teilnehmen, können die eigene Stummschaltung durch das Drücken der Tasten *6 aufheben bzw. aktivieren.

2. Besprechung aufzeichnen

Zum Aufnehmen einer Videokonferenz sollte man sich zunächst das Einverständnis aller Teilnehmer einholen. Für das Recording klickt man nun rechts unten auf das Dreipunkt-Menü, dann auf Besprechung aufzeichnen. (Die Funktion muss durch den Administrator freigeschaltet sein.) Ist die Aufnahme aktiv, erscheint in der oberen linken Ecke eine entsprechende Einblendung. Sie lässt sich über das Dreipunkt-Menü und einen Klick auf Besprechung beenden jederzeit wieder stoppen. Die Aufnahme wird automatisch im Google Drive Ordner des Organisators gespeichert und lässt sich so leicht mit anderen teilen.

 

3. Layout ändern

Normalerweise wird in Google Meet das Layout automatisch so angepasst, dass die aktivsten Teilnehmer bzw. der geteilten Bildschirminhalte zu sehen sind. Allerdings lassen sich manuell noch weitere Optionen wählen:

Gekachelt: Es werden bis zu 16 Videofeeds in derselben Größe eingeblendet.
Fokus: Die Präsentation, der aktive Sprecher oder der angepinnte Feed wird allein im Fenster angezeigt.
Seitenleiste: Der aktive Sprecher oder die aktive Präsentation wird eingeblendet. Zusätzliche Teilnehmer sind an der Seite zu sehen.

4. Smartphone als Audio-Medium verwenden

Wenn beispielsweise Mikrofon und Lautsprecher des Computers nicht funktionieren oder eine Teilnahme per Audio genügt, besteht eine einfache Möglichkeit das Smartphone als Audio-Gerät zu verwenden. Nimmt man bereits an der Konferenz teil, gelangt man über das Dreipunkt-Menü auf die Option Smartphone als Audioeingabe verwenden und gibt die angezeigte Rufnummer sowie den PIN ein. Ist man noch kein Teilnehmer der Besprechung, kann man sich auch direkt über den Button Mit Telefon für Audioübertragung teilnehmen zuschalten.

 

5. Einstellen der Videoqualität

Gerade im Homeoffice ist die Internetverbindung manchmal nicht so stabil, wie man sie benötigen würde, um eine Videokonferenz ruckelfrei durchzuführen. Um dem entgegenzuwirken, kann man über das Dreipunkt-Menü unter Einstellungen die Videoauflösung entsprechend anpassen.

 

Bonus Tipp: Aktivieren der Untertitel

Bei lauten Umgebungsgeräuschen oder für Hörgeschädigte sind die automatischen Untertitel eine hilfreiche Funktion. Sie lassen sich einfach über das Dreipunkt-Menü aktivieren. Allerdings sind diese momentan nur auf Englisch verfügbar. Wer sie bei Besprechungen auf Deutsch trotzdem aktiviert, bekommt immerhin gute Unterhaltung geboten. Einfach mal ausprobieren. 😉

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren