
Mit dem Chrome Browser Cloud Management können Administratoren Chrome Browser in Ihrem Unternehmen zentral und cloudbasiert verwalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie als Administrator in der Google Admin-Konsole ein beliebiges Chrome-Addon speziell auf allen Windows Geräten installieren oder blockieren können.
Was ist Chrome Browser Cloud Management?
Mit der Google Admin-Konsole können Sie den Status von Chrome Browsern in Ihrem Unternehmen einfach verwalten, Richtlinien erzwingen oder Berichte einsehen. Es ist egal auf welchem Gerät der Chrome Browser installiert ist. Chrome Browser Cloud Management unterstützt Windows®-, Mac®- und Linux®-Plattformen.
Warum ist das hilfreich?
Angenommen Sie möchten ein Tool für Supportzwecke, wie beispielsweise Chrome Remote Desktop auf allen Ihren Windows® Geräten installieren, können Sie mit Chrome Browser Cloud Management ganz einfach die Installation und das Anpinnen der App erzwingen. Ihre Nutzer müssen dann im Supportfall nur noch auf das Chrome Remote Desktop Symbol klicken (s. Screenshot). Das spart dem Nutzer und dem Helpdesk Mitarbeiter Zeit und Nerven.

Ein weiteres Beispiel wäre ein unerwünschtes/schädliches Chrome Addon, das User manuell installiert haben können. Eine Aktion genügt und schon wird das Addon von Ihren Geräten entfernt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mit Chrome Management ein beliebiges Chrome-Addon auf allen Windows® Geräten installieren oder blockieren
1. Schritt – Gerät registrieren und Registrierungstoken erzeugen
- Gehen Sie auf die Admin Console unter admin.google.com
- Gehen Sie zu Geräte unter Geräteverwaltung
- Klicken Sie auf Chrome Management > Verwaltete Browser.
- Klicken Sie unten rechts auf „Hinzufügen“
um ein Registrierungstoken zu generieren. Klicken Sie REG-Datei herunterladen (Windows) Sie können diese erzeugte REG-Dateifür mehrere Geräte verwenden.
2. Schritt – Browser mithilfe des Registrierungstokens regristrieren
- Führen Sie die erzeugte REG-Datei auf dem jedem Windows Gerät aus, das Sie registrieren möchten. Beispiel einer REG-Datei:
- Starten Sie den Chrome Browser auf dem Windows Gerät neu.
3. Schritt (optional) – Registrierung betrachten
- Gehen Sie auf die Admin Console unter admin.google.com
- Gehen Sie zu Geräteverwaltung > Chrome Management > Verwaltete Browser. Hier sehen Sie alle Browser, für die Ihr Registrierungstoken verwendet wird.
- Optional: Klicken Sie auf den Namen eines Computers, um weitere Details aufzurufen.
4. Schritt – Anwendung zulassen, erzwingen oder blockieren
- Gehen Sie auf die Admin Console unter admin.google.com
- Gehen Sie zu Geräteverwaltung > Chrome Management > Apps und Erweiterungen.
- Wählen Sie links die Organisationseinheit aus, für die Sie die Installation durchführen möchten. Sie können die Einstellung auch direkt für das gesamte Unternehmen durchführen.
- Suchen Sie nach Chrome Remote Desktop (oder beliebigem anderen Addon)
- Wählen Sie als Installationsrichtlinien aus: Installation und Anpinnen erzwingen
- Auf dem Gerät installiert sich nun das Addon Chrome Remote Desktop
Fazit
Das Chrome Management ist leicht zu handhaben und Chrome-Erweiterungen sind in Sekunden unternehmensweit ausgerollt. So haben Sie Kontrolle über die installierten Anwendungen und den Zugriff auf Ihre Unternehmensdaten.
Dieser Artikel wurde am 29.07.2020 geschrieben. Änderungen sind vorbehalten. Falls Sie dazu Fragen, kontaktieren Sie uns gerne.