
Chrome Enterprise ist eine Kombination aus Betriebssystem, Browser und Geräten und bietet für Unternehmen zahlreiche Vorteile beim Thema Security. Gerade in Zeiten, in denen Homeoffice und Arbeiten von unterwegs für viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind, werden an IT-Abteilungen neue Anforderungen gestellt. Ziel muss es demnach sein, Nutzer und Endgeräte zu schützen, egal von wo jemand gerade arbeitet. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr darüber, wie das Betriebssystem Chrome OS die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt in puncto Sicherheit löst.
Intergrierte Gerätesicherheit
Chrome OS ist ein modernes “Cloud-First-Betriebssystem”, das Ihnen neben einer schnellen Bereitstellung auch zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen bietet.
Proaktiver Schutz vor aktuellen Bedrohungen
- Ransomware (Erpressungstrojaner)
Chrome OS ist schreibgeschützt und der primäre Datenspeicher befindet sich in der Cloud. Zudem durchläuft ein Chromebook bei jedem Start den verifizierten Bootmodus und prüft mit einem umfassenden Sicherheitscheck das Gerät auf Malware. - Schädliche Anwendungen
Obwohl Ihre Mitarbeiter auf verschiedene Anwendungsplattformen wie den Google Playstore zugreifen können, lassen sich auf Geräten mit Chrome OS ausschließlich als vertrauenswürdig eingestufte Anwendungen herunterladen. Über die Admin-Konsole und den EMM-Anbieter können IT-Admins Apps und Erweiterungen einschränken, die nicht den internen Sicherheitsvorgaben entsprechen. Die Sandbox-Technologie sorgt außerdem dafür, dass bestimmte Software isoliert auf dem Gerät ausgeführt wird. Wenn ein Teil des Geräts infiziert ist, bleibt der Rest somit trotzdem geschützt.
- Phishing
Zum Schutz vor Phishingangriffen erhalten Nutzer eine Warnmeldung, bevor sie eine schädliche Websiteaufrufen und eine Passwort-Warnung auf manipulierten Seiten. Die 2-Faktor-Authentifizierung trägt außerdem dazu bei, dass Hacker nicht ohne Weiteres mit gestohlenen Passwörtern auf die Geräte zugreifen können.
Regelmäßige Hintergrundupdates
Ohne manuellen Aufwand werden Funktions- und Sicherheitspatches im Hintergrund aktualisiert. So müssen sich weder Ihre IT-Abteilung noch Ihre Mitarbeiter darum kümmern, Sicherheitsmaßnahmen auf den aktuellsten Stand zu bringen – das geschieht automatisch.
Integrierter Virenschutz
Chrome OS-Geräte sind darüber hinaus mit einem integrierten Virenschutz ausgestattet, sodass Sie automatisch gegen Malware geschützt sind. Das macht die Installation von Drittanbietersoftware überflüssig.
Sicherheitschip
Chromebooks haben mit dem Titan C einen von Google entwickelten Sicherheitschip verbaut, der Ihre Geräte absichert, die Nutzeridentität schützt und die Systemintegrität gewährleistet. Dieser verschlüsselt sensible Daten und schützt sie so vor Unbefugten.
Zentrale cloudbasierte Verwaltung
Chrome OS-Geräte, die mit dem Chrome Enterprise Upgrade ausgestattet sind, lassen sich über die Google Admin Konsole zentral online managen. So hat Ihr IT-Team jederzeit die Kontrolle und gleichzeitig einen überschaubaren Verwaltungsaufwand. Das erhöht die Sicherheit.

Fazit – Chrome OS löst Security-Anforderungen von heute
Chrome OS bietet zahlreiche Eigenschaften, Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen im Bereich Security. Dank des cloudbasierten Ansatzes sind diese ideal für die heutige hybride Arbeitswelt. IT-Verantwortliche profitieren dabei von einer einfachen und zentralen Verwaltung. Nicht umsonst setzen Unternehmen jeder Größe auf Chromebooks, wie die Beispiele von Viessmann und ZuBaKa zeigen.
(Mehr zum Thema Security auf Browserebene finden Sie hier.)
Starten mit Cloudwürdig
Als erfahrener Google Cloud Premier Partner haben wir bereits zahlreiche Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Chrome Enterprise unterstützt und stehen bei Fragen – u. a. zum Thema Security – gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.