Ein Wechsel der IT-Infrastruktur in die Cloud wird oftmals mit Kosteneinsparungen verbunden. Eine aktuelle Studie von Gartner zeigt aber die erschreckende Wahrheit: die Cloud Kosten von Unternehmen liegen in vielen Fällen bis zu 70 Prozent über dem eigentlichen Bedarf. Ein Grund der Kostenanalyse und den Einsparpotenzialen in der Cloud mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Die Ursache von unnötigen Cloud Kosten
Skalierbarkeit und Kostentransparenz, wie beispielsweise durch das Cloud-Anbieter übliche „Pay-per-Use“-Prinzip, sind zwei der Hauptargumente, die für die Public Cloud sprechen. Auf Bedarf zu skalieren und nur das zu bezahlen, was wirklich genutzt wird – klingt doch spitze! Diese These bewahrheitet sich allerdings nur dann, wenn man vor, während und vor allem nach der Migration das Thema Kostenoptimierung im Blick behält.
Die kostenoptimierte Nutzung von IT-Ressourcen in der Cloud ist nur dann gegeben, wenn Unternehmen jemanden beschäftigen, der verschiedene Faktoren wie Nutzeranzahl, Budgets, Speicherplatz und genutzte Instanzen überwacht und gleichzeitig tiefgründiges Wissen über Abrechnungsmodelle der genutzten Cloud Services besitzt. In anderen Worten: ohne einen Verantwortlichen, der weiß, wie man Cloud Kosten optimieren kann, wird es zwangsläufig teuer.
Kennen Sie Ihren Hyperscaler der Wahl in- und auswendig?
Die Einsparpotenziale der Cloud werden häufig nicht genutzt, wie die Erhebung von Gartner zeigt. Die Gründe dafür lassen sich übergreifend im fehlenden Cloud-Management zusammenfassen. Doch auch ein Blick auf die Details zeigt, dass es an vielen Stellen Potenziale für Einsparungen gibt. Die Herausforderung beginnt allerdings meist schon damit, dass viele Unternehmen gar nicht über das Wissen verfügen, ihre Cloud Infrastrukturen richtig zu lesen, zu verwalten oder gar zu optimieren.
Neben dem Wissen über die eigene Cloud Infrastruktur fehlt es zudem an Wissen über den Cloud Anbieter bzw. Hyperscaler wie Google Cloud, Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure. So bietet schon alleine Google Cloud hunderte verschiedener Cloud Services an.
Dieses Wissen in den eigenen Reihen aufzubauen erfordert Zeit und Geld. Damit Unternehmen Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und Einsparmöglichkeiten aufdecken, bieten es sich an, mit einem Cloud-Dienstleister wie Cloudwürdig zusammenzuarbeiten.
Cloud Kosten optimieren
Mit dem richtigen Wissen und der nötigen Erfahrung sind es oftmals nur kleine Stellschrauben, die Unternehmen zur Optimierung ihrer Cloud Kosten justieren müssen. Damit auch ohne große Investition Kostenoptimierungen möglich sind, bieten wir speziell für Google Cloud eine schnelle, einfache und kostengünstige Lösung.
Mit dem Cloud Cost Optimization Workshop von Cloudwürdig erhalten Unternehmen nicht nur maschinelle Analysen über ihre gesamte Google Cloud Infrastruktur, sondern auch Empfehlungen, um die tatsächlichen Prozesse anzupassen und somit ihre Google Cloud Kosten nachhaltig zu optimieren.
Das Beste: Die Kosten betragen 20% der Ersparnis. So zahlen Unternehmen nur, wenn Sie wirklich sparen.