Cloud-Migration mittels Lift & Shift – Einfach erklärt

Der schnelle Weg in die Google Cloud Platform

Dass der Betrieb von Applikationen und Datenbanken in der Cloud ein kostengünstige und flexible Alternative zum On-Premise-Betrieb auf lokaler Hardware sein kann, ist mittlerweile vielen Unternehmen bekannt. Hat man sich für den Weg in die Cloud entschieden, stellt sich zunächst eine Frage: Wie geht man vor? Dabei gibt es verschiedene Ansätze, wie der Umzug der Infrastruktur in die Cloud vollzogen werden kann. Im Folgenden zeigen wir eine Strategie, wie der schnelle Start in die Cloud gelingt und Anwendungen und Datenbanken auf einfachem Weg in die Google Cloud Platform (GCP) migriert werden können.

 

Was ist Lift & Shift?

Als guter Einstieg in die Cloud eignet sich eine Herangehensweise, bei der die Verschiebung von Daten und Anwendungen ohne grundlegendes Redesign in die Cloud erfolgt. Bei dieser Form der Cloud-Migration spricht man von Lift & Shift. Dadurch, dass keine wesentlichen Änderungen an der Anwendungsarchitektur vorgenommen werden und weitestgehend auf Redesigns des Quellcodes verzichtet werden kann, ist ein Wechsel in die Google Cloud mittels Lift and Shift mit relativ geringem Arbeitsaufwand verbunden und so schnell durchführbar. Zusätzlich werden durch die Übernahme vorhandener Anwendungsstrukturen Migrationsprobleme bei vorgelagerten Applikationen im Zuge der Cloud-Migration minimiert, da keine Redesigns notwendig sind..

Migration von Anwendungen

Die GCP bietet mit ihrem großen Funktionsumfang und Sicherheitsfeatures einen zuverlässigen Partner für den Umzug in die Cloud. Beim Verschieben von Anwendungen kommen zu Beginn die Virtualisierungstechnologie Compute Engine für virtuelle Maschinen und für Datenbanken Cloud SQL der GCP zum Einsatz.
Durch die Migration von Anwendungen in die Google Cloud und die damit verbundenen Ausmusterung von nicht mehr benötigten On-Premise-Ressourcen können Fixkosten eingespart werden. An dieser Stelle kommt das “Pay-as-you-go”-Prinzip der GCP zum Tragen – es muss nur das bezahlt werden, was auch tatsächlich genutzt wird. Durch Rabatte für kontinuierliche/zugesicherte Nutzung sind weitere Einsparungen möglich. Zusätzlich sind die virtuellen Ressourcen der Compute Engine flexibel konfigurierbar und können somit flexibel und passgenau auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Das Setup einer solchen VM erfolgt durch wenige Klicks und bestehende VMs können mit Hilfe GCP eigener Tools mit wenigen Schritten in Compute Engine verschoben werden. Sollten sich die Systemanforderungen an die Hardware mit der Zeit ändern, lässt sich diese ebenfalls mit wenigen Klicks entsprechend anpassen.

Migration von On-Premise Datenbanken

Neben der Anwendungsmigration in die Google Cloud via Lift & Shift bietet auch die Migration von On-Premise Datenbanken in GCP zu Cloud SQL bedeutende Kosten- und Nutzenvorteile. Zum einen bietet Cloud SQL durch die integrierte Automatisierung des Speichermanagement und durch garantierte Hochverfügbarkeit von 99,95% eine exzellente Ausfallsicherheit. Zum anderen wird durch automatische Verschlüsselung und Datensicherung sowie regelmäßigen Sicherheitsaktualisierungen die Datensicherheit gewährleistet. Cloud SQL bietet flexible Skalierungsoptionen und macht das Planen von Kapazitäten und ihre Vorabbereitstellung überflüssig. Bei viele Anfragen bietet Cloud SQL schnelle Antwortzeiten und standortunabhängige Verbindung mit praktisch allen Anwendungen für MySQL, PostgreSQL oder SQL Server. Auch bei diesem Service kommt das “Pay-as-you-go”-Prinzip zum Einsatz und bietet volle Kostenkontrolle.

Lift & Shift ist nur der erste Schritt

Durch das Umziehen einer Anwendung ohne größere Anpassungen und Redesigns können erste Vorteile, wie Skalierbarkeit und Kostenreduktion der GCP genutzt werden. Auch die Migration einer “on-premise”-Datenbank zu Cloud SQL in GCP bietet initiale Performance- und Kostenvorteile, sowie eine erstklassige Ausfallsicherheit. Die Google Cloud Plattform bietet jedoch weitaus mehr Potenzial. Deshalb empfiehlt sich nach dem initialen Lift & Shift eine umfassende Analyse möglicher Redesigns und Erweiterungen durchzuführen. Die daraus resultierenden Anpassungen ermöglichen die Ausrichtung der Applikationen auf die GCP. So können verbesserte Geschäftsprozesse und neue Produkte mit ihnen entwickelt werden. Aus diesen Gründen sollte Lift & Shift nur der erste Schritt für eine umfassende Cloud Migration darstellen.

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren