Das Acer Spin 13 im Test

Der zuverlässige Allrounder für den Business Alltag

In diesem Beitrag wollen wir unseren Testbericht zum Acer Chromebook Spin 13 (CP713-1WN-5979) vorstellen. Worum ging es uns bei diesem Test? In erster Linie möchten wir aufzeigen, dass es für den gewöhnlichen Arbeitsalltag nicht immer gleich der teuerste Laptop sein muss. Ein Chromebook kann für Unternehmen eine echte Alternative darstellen, gerade da das verstärkte Arbeiten in der Cloud dazu führt, dass weniger lokaler Speicherplatz benötigt wird. Unseren Test haben wir in sieben Kategorien unterteilt: Verarbeitung, Ausstattung, Display, Kamera & Audio, Akkulaufzeit, Boot time sowie Gewicht und Maße. Hier das Ergebnis:

Verarbeitung

Die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Das Gerät verfügt über ein Vollaluminium Gehäuse, wodurch kein unnötiges Gewicht mit sich getragen werden muss. Ebenfalls bietet das robuste Gehäuse den Vorteil einer verbesserten Wärmeabfuhr und Korrosionsfestigkeit. Natürlich ist auch dieses Gehäuse nicht unzerstörbar, wodurch Kratzer oder auch Sturzschäden ihre Spuren hinterlassen. Jedoch ist anzumerken, dass das Gehäuse einem hochpreisigen Gerät durchaus Paroli bieten kann.

4 von 5 Sterne

Ausstattung

Das von uns getestete Modell verfügt über einen Core i5 Prozessor der achten Generation. Ebenso ist ein maximaler Arbeitsspeicher von 16 GB(DDR4) möglich, welcher für den Großteil der üblichen Arbeiten locker ausreicht. Bezüglich des internen Speichers wird auf eMMC Speichermedien vertraut, welche im Gerät bis maximal 128 GB verbaut werden können.  Neben den üblichen Ausstattungen wie Lautsprecher, Mikrofon, Bluetooth 5.0 und WLAN, verfügt das Spin 13 über eine Intel UHD Graphics Grafikkarte.

Insgesamt befinden sich drei USB Anschlüsse an dem Gerät, wovon zwei USB-C 3.1 und einer USB 3.0 unterstützen. Durch den eingebauten Micro-SD Kartenslot können auch externe Speichermedien eingelesen werden. Zudem verfügt das Gerät über einen handelsüblichen 3,5 mm Klinkenstecker. 

3 von 5 Sterne

Kamera & Audio

Abstriche muss das Gerät bei der Audioqualität machen, da die verbauten Lautsprecher sich bei Telefonaten teilweise etwas blechern anhören. Da die meisten im Arbeitsalltag aber ohnehin ein extra Headset verwenden dürften, sehen wir das als akzeptabel an. Die verbaute HD Kamera erfüllt Ihren Zweck und ist für beispielsweise Google Meet Calls gut geeignet.

2 von 5 Sterne

Display

Kommen wir zum Highlight des Geräts – dem 13,5 Zoll QHD-Display, welches eine maximale Auflösung von 2256×1504 unterstützt. Diejenigen, die immer noch nicht überzeugt sind, können Ihre Zweifel mittels der multi-touch Fähigkeit des Gerätes beiseite wischen und vollkommen auf die Tastatur verzichten. Immer noch nicht überzeugt? Okay, das Display ist komplett 360° klappbar, wodurch das Gerät auch als Tablet verwendet werden kann.

An die Grafiker hat Acer auch gedacht. Jedes Gerät wird standardmäßig mit einem Wacom EMR Pen ausgeliefert. Glücklicherweise hat dabei ein findiger Entwickler daran gedacht wie lästig es ist, jedes Mal den Stift entweder separat oder an irgendeiner Seite mittels Magnet mit sich zu nehmen. Wie Viele Stifte habt ihr schon verloren? Wir, zum bedauern unseres Geschäftsführers, einige. Der Stift hat ein extra Slot an der unteren Seite des Geräts, in welchem dieser komplett verschwindet und verlustsicher aufbewahrt werden kann.

5 von 5 Sterne

Boot Time

Ein für viele Menschen wichtiger Indikator eines guten Notebooks ist die Zeit, welche dieses benötigt, um Startbereit zu sein. Das Spin 13 braucht dafür gerade mal unglaubliche 9 Sekunden. Entsprechend sollte sich jeder Benutzer darüber im Klaren sein, dass die Kaffeepause ab heute deutlich kürzer werden wird 🙂

5 von 5 Sterne

Gewicht & Maße

Das Gerät wird laut Hersteller mit 1,6 kg angegeben, wobei kleine Abweichungen möglich sind, da diese abhängig von der Hardwareausstattung sind. In unserem Fall hat das Gerät ein Gewicht von 1,688kg auf die Waage gebracht.

Ansonsten sind Maße des Gerätes wie folgt: 309 x 245,8 x 16,95 mm (B x T x H) 

4 von 5 Sterne

Akkulaufzeit

Gerade für Anwender, die das Notebook auch mobil nutzen wollen, ist eines der wohl wichtigsten Kriterien eine lange Akkulaufzeit. Sie wird beim Spin 13 vom Hersteller mit 10 Stunden angegeben. Während unseres Tests haben wir die Laufzeit im täglichen Gebrauch getestet und konnten deutlich längere Laufzeiten feststellen – im Maximum bis zu 1 ½ Stunden länger als angegeben. Diese Laufzeit sollte für den üblichen Arbeitsalltag locker ausreichen. Die Ladedauer ist mit 1 ½ Stunden in unseren Augen als akzeptabel zu betrachten.

4 von 5 Sterne

Fazit

Zusammenfassend hat uns das Acer Spin 13 überzeugt und auch positiv überrascht. Durch seinen gefühlt unermüdlichen Akku und die robuste Verarbeitung, eignet sich der kleine Freund als zuverlässiger Reisebegleiter sowie in der täglichen Arbeit im Office. Seine Boot Time und das Display runden das Konzept von Acer ab, wodurch wir das Gerät, trotz kleinerer Abstriche im Audio Bereich, wärmstens empfehlen können.

Das Acer Spin 13 finden Sie neben weiteren Modellen bei uns im Shop.

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren