Das ist neu in Google Workspace

3 Tipps, wie Sie mit den neuen Funktionen Ihren Arbeitsalltag vereinfachen

 

Millionen von Nutzern weltweit arbeiten tagtäglich mit den cloudbasierten Anwendungen von Google Workspace. Da Google laufend an der Optimierung der Apps arbeitet, können sich User immer wieder über Neuerungen freuen. Auch in den letzten Wochen gab es das ein oder andere neue Feature. Wir werfen einen Blick auf 3 Google Workspace Neuerungen und geben Tipps, wie Sie damit Ihren Arbeitsalltag vereinfachen können.

Integrierte Ansicht für Gmail mit Google Meet und Chat

Mit der neuen integrierten Gmail-Ansicht können Sie E-Mails, Chatnachrichten, Gruppenbereiche und Videokonferenzen an einem Ort verwalten. So müssen Wie seltener den Arbeitsbereich wechseln und sparen Zeit in der täglichen Kommunikation. Die neue Ansicht sieht wie folgt aus:

 

  1. Schaltfläche „Hauptmenü anzeigen oder ausblenden“
  2. App-Übersicht mit Mail, Chat, Spaces und Meet
  3. Neue Benachrichtigungs-Bubble
  4. Minimierbares Steuerfeld 
  5. App-Fenster
  6. Statusanzeige (aktiv/abwesen/…)

Cloudwürdig Tipp:

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit der integrierten Gmail-Ansicht auseinanderzusetzen. Nur wenn Sie sich der neuen Anordnung bewusst werden, können Sie alte Gewohnheiten und das Hin und Her zwischen verschiedenen Apps ablegen. Die Bedienung ist sehr intuitiv, sodass Sie sich innerhalb weniger Minuten zurecht finden und langfristig viel Zeit sparen können. Wer trotzdem lieber die alte Ansicht behalten möchte, kann das rechts oben unter Einstellungen > “Zurück zur Gmail Originalansicht” tun.

 

 

2. Seitenloses Format in Google Docs

Seit Kurzem gibt es für alle Google-Dokumente die Option des seitenlosen Formats. In diesem können Sie ohne Seitenumbruch scrollen. Gleichzeitig werden Bilder und Zeilenumbrüche für Text an die Bildschirmgröße angepasst, sodass Inhalte auf jedem Gerät übersichtlich dargestellt werden.

Um die Seiteneinrichtung zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs
  2. Klicken Sie auf Datei und dann Seiteneinrichtung.
  3. Wählen Sie oben im Dialogfeld Seiten oder Seitenlos aus.
  4. Klicken Sie zum Bestätigen auf OK

 

Die Breite des Textes können Sie nun einfach über Ansicht > Textbreite anpassen. Die gewählte Ansicht gilt nur für einen selbst und hat keinen Einfluss darauf, wie andere den Text des Dokuments sehen.

 

Hinweis: Diese Einstellung können Sie nur über die Desktopversion von Google Docs vornehmen. Wenn ein Docs Elemente wie Kopf- und Fußzeilen, Wasserzeichen oder Fußnoten enthält, werden diese in der seitenlosen Ansicht ausgeblendet.

Cloudwürdig Tipp:

Wenn Sie Dokumente hauptsächlich online nutzen und nur gelegetlich ausdrucken, legen Sie das seitenlose Format als Standard fest. So wird dieses für alle neu erstellten Dokumente automatisch übernommen. Besonders praktisch ist die Funktion beispielsweise bei Gesprächsnotizen, Protokollen, Prozessbeschreibungen oder der formlosen Erstellung von Texten.

 

 

3. Der Companion Mode für Google Meet

Der Companion-Modus ermöglicht allen Teilnehmenden eines Meetings Zugriff auf interaktive Funktionen, ohne dass Kamera und Mikrofon notwendig wären. So können User Umfragen, den Meet-eigenen Chat, das Handheben, Q&As, Live-Untertitel und mehr nutzen. Der Campanion Mode ist ideal für die hybride Arbeitsweise von Unternehmen. Teams, bei denen einige vor Ort sind und andere von weiter weg zugeschaltet werden, können damit noch einfacher kollaborieren.

Um mit dem Companion Mode teilzunehmen, wählen Sie beim Betreten einer Videokonferenz unter Andere Teilnahmeoptionen “Companion-Modus verwenden” aus.

 

Cloudwürdig Tipp:

Das Team im Konferenzraum kann den Companion Mode auf den eigenen Geräten aktivieren, sodass alle Anwesenden eine eigene Video-Kachel in Google Meet erhalten und somit auch für die zugeschalteten Teilnehmenden sichtbar sind. So können diese zum Beispiel an Umfragen oder Q&As teilnehmen.

 

 

Google Workspace Schulungen mit Cloudwürdig

Als langjähriger Google Cloud Partner unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung und geben Tipps zur effizienten Nutzung von Google Workspace. Profitieren Sie von unseren Trainings und sorgen Sie dafür, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die verschiedenen Tools effizient anwenden können. Neben einer Trainingsflatrate zum jährlichen Fixpreis bieten wir zahlreiche weitere Services.

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren