Asana Case Study – HeyCharge
Wie HeyCharge in verteilten Teams effizient zusammenarbeitet und Asana hilft als Unternehmen zu wachsen
Gegründet zu Zeiten von Corona, haben sich die meisten Mitarbeiter von HeyCharge bisher noch nie persönlich getroffen und trotzdem arbeiten sie effizient zusammen. Dank Asana behält das Startup den Überblick über Software-Entwicklungsprojekte und sonstige Aufgaben, die sich aus Meetings ergeben. Zudem ist das Work Management-Tool die “Single source of truth” wenn es darum geht, Pipelines von Kunden, Investoren und Bewerbern zu verwalten. So trägt das Tool zum Unternehmenserfolg bei und hilft dabei Projekte und Aufgaben immer Blick zu behalten.
Das Unternehmen
Die Mission von HeyCharge: Das Laden von Elektroautos in jedem Mehrfamilienhaus, Geschäft und Hotel zu ermöglichen. Das Startup installiert kostengünstige Ladestationen und bietet darüber hinaus eine innovative und einfach zu bedienende Softwarelösung. Damit mit erhalten Nutzer einen sicheren Zugang zu den Ladesäulen.
Herausforderung
Da HeyCharge während der Corona-Krise gegründet wurde und die Mitarbeiter von verschiedenen Teilen Europas aus arbeiten, benötigt das Startup eine Lösung, die eine nahtlose Zusammenarbeit von überall aus ermöglicht. Aufgrund der engen Kooperation mit Partnern bei Softwareentwicklungs- projekten, müssen sie sicherstellen, dass alle immer auf demselben Stand sind.
Chris Carde, CEO von HeyCharge, erkärt außerdem: Wir haben keine gute Arbeit geleistet, wenn es darum ging, Entscheidungen und To Dos aus Meetings nachzuverfolgen. Da fiel schon mal das ein oder andere unter den Tisch.“ Ein weiteres Ziel war es, sich als Unternehmen weiterzuentwickeln und verschiedene Pipelines im Auge zu behalten. Angefangen von Kunden über Investoren bis hin zu Bewerbern.
Lösung
Um diese Herausforderungen zu meistern, nutzt HeyCharge das Work Management Tool Asana. Zunächst arbeitete das Team lediglich mit Kanban-Boards, um seine Softwareentwicklungsprojekte zu managen. Da das gut funktionierte, setzte man es nach und nach auch für weitere Zwecke ein. So verwenden die HeyCharge Teams Asana dazu, um während Meetings Aufgaben festzuhalten. Außerdem ist Asana als Pipeline-Tracking-Tool im Einsatz, indem relevante Informationen Kandidaten-bezogen gesammelt werden. „Wir betreiben zum Beispiel gerade Fundraising über mehrere Runden. Asana ist unsere zentrale Plattform, um den Überblick darüber zu behalten, welche Investoren sich in welchem Stadium befinden. Wenn ich mit einem Investor spreche, lege ich einen Eintrag dazu als Kommentar-Thread an.”
Mit Cloudwürdig als Asana Solutions Partner hat HeyCharge außerdem nicht nur einen Rabatt für das Tool erhalten, sondern auch einen Ansprechpartner für jegliche Form von Supportfragen.
Ergebnisse
Asana hilft HeyCharge dabei, Prozesse und Meetings effizienter zu gestalten sowie als Unternehmen sich weiterzuentwickeln. Mit nur einem Tool werden Pipelines in verschiedenen Bereichen verwaltet und Informationen gesammelt und entsprechend Aufgaben verteilt. Das Arbeiten mit Asana bedeutet mehr Transparenz, sodass jeder weiß, was zu tun ist, wer dafür verantwortlich ist und bis wann etwas erledigt werden muss. So behalten die Mitarbeiter von HeyCharge immer den Überblick über laufende Projekte und Aufgaben lassen einfacher nachverfolgen.
„Asana hat unseren täglichen Meetings viel mehr Struktur gegeben. Es ist eine einfache Art, all die Dinge im Auge zu behalten, die erledigt werden müssen und den Fortschritt zu verfolgen.“ – Chris Carde, CEO von HeyCharge
Über Cloudwürdig
Als erster Asana Solutions Partner Deutschlands unterstützen wir von Cloudwürdig Unternehmen bei der Einführung und effizienten Nutzung von Asana. Wir bieten Beratung, Reselling, die technische Umsetzung, Trainings und Support. Kontaktieren Sie uns einfach!
Ein Gespräch vereinbaren
Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Asana und kontaktieren Sie uns!
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.