DigitalPakt Schule – Ihr Weg zum digitalen Unterricht
Erhalten Sie staatliche Fördermittel für Ihre digitale Bildungsinfrastruktur & profitieren Sie von unseren Services
Was ist der DigitalPakt Schule?
- Förderung beantragen
- Ausstattung erhalten
- Digitalen Unterricht starten
Mit dem DigitalPakt Schule werden vom Bund die Länder und Gemeinden hinsichtlich der Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur unterstützt. Ziel dahinter ist, dass die Bildungsinfrastruktur flächendeckend aufgebaut wird. Der Bund stellt in diesem Rahmen laut Verwaltungsvereinbarung von 17.05.2019 über 5 Milliarden Euro zur Verfügung.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum DigitalPakt Schule und zeigen Ihnen, wie wir Sie bei der Umsetzung des digitalen Unterrichts unterstützen!
1. Wo und wer kann die Mittel beantragen?
Der Bund hat mit Ländern Verwaltungs- und Zusatzvereinbarungen getroffen. Die Länder können in diesem Rahmen Kosten aus den Bundesmitteln im DigitalPakt Schule abrufen.
Die Mittel für Schulen können von Schulträger (wie Städten und Gemeinden) für ihre geplanten Maßnahmen Fördermittel beim Land beantragt werden. Jedes Bundesland hat hierfür eigene Förderrichtlinien, in denen u.a. festgelegt ist, ab wann Anträge gestellt werden können und bei welcher Stelle Sie Förderung erhalten. Landesspezifische Fördermöglichkeiten, zuständige Stellen und Beratungsangebote können Sie hier einsehen.
2. Welche Dinge werden mit den DigitalPakt-Mitteln gefördert?
Förderfähig sind spezielle digitale Arbeitsgeräte wie standortgebundene Anzeigegeräte (z.B. interaktive Tafeln). Sofern nach dem pädagogischen Konzept einer Schule Infrastrukturkomponenten bereits vertreten sind, können in begrenztem Umfang auch mobile Endgeräte angefordert werden. Der Anteil an Fördermitteln für mobile Endgeräte darf jedoch 20 % aller Fördermittel pro Schulträger nicht überschreiten.
3. Wie können Schulen die Digitalisierung jetzt schon vorantreiben?
Zur Beantragung von Mitteln aus dem DigitalPakt müssen Schulen ein technisch-pädagogisches Konzept vorlegen (z. B. einen Medienentwicklungsplan). Die Details des Konzepts werden von den Ländern vorgeschrieben.
4. Wo kann ich weitere Informationen über den DigitalPakt erhalten?
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat für Schulträger, Lehrkräfte, SchülerInnen, Familien und Unternehmen Fragen & Antworten zusammengetragen. Weitere Infos.
"Digitale Bildung ist Chancengerechtigkeit und betrifft am Ende jeden." – Anja Karliczek, Deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung
Cloudwürdig und Google for Education für den DigitalPakt
Unsere Services umfassen Beratung, Hardware, Digitale Unterrichtsplattform & Schulungen
Ein Gespräch vereinbaren
Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.