Google for Education Case Study – Mittelschule PGS in Kahl

Wie die Mittelschule der PGS in Kahl ihre SchülerInnen mit Chromebooks und Google Workspace for Education auf die digitale Welt vorbereitet

Wie die Mittelschule der PGS in Kahl ihre SchülerInnen mit Chromebooks und Google Workspace for Education (eh. G Suite) auf die digitale Welt vorbereitet

Als eine der ersten Schulen Bayerns setzt die Mittelschule der Paul-Gerhardt-Schulen in Kahl Chromebooks und Google Workspace for Education im Unterricht ein. Die flexiblen und einfach zu administrierenden Geräte ermöglichen es der Bildungseinrichtung, SchülerInnen mit modernen Methoden auszubilden und gleichzeitig den Umgang mit digitalen Medien zu lehren. Zudem bleibt die Schule mit den Tools von Workspace for Education gerade während der Corona-Zeit bestens organisiert und vernetzt. Cloudwürdig unterstützt die Schule von der Bestellung der Geräte über die Einführung bis hin zu Supportfragen bei der Geräteverwaltung.

Die Herausforderung

Die Mittelschule in Kahl ist Teil der Paul-Gerhardt-Schulen, zu der außerdem noch eine Grund- und Wirtschaftsschule gehören. Die christliche Privatschule begleitet 500 SchülerInnen auf ihrem Bildungsweg. Neben kleinen Klassen und einer familiären Lernatmosphäre zeichnet sich die Einrichtung durch eine moderne Ausstattung und Lehrmethoden aus. Im Rahmen des bayerischen Förderprogramms “Digitales Klassenzimmer” erhielt sie die nötigen Mittel für die Anschaffung neuer digitaler Endgeräte. Ziel war es, eine unkomplizierte, flexible und günstige Lösung zu finden, die optimal für den Einsatz im Unterricht geeignet ist.

Vanessa Wissel, stellvertretende Schulleiterin der Schule und federführend bei dem Projekt, über die Anforderungen: “Uns war wichtig, dass die Schüler bei Bedarf ihre Aufgaben und Dokumente auch mit nach Hause nehmen können.” Außerdem legte sie Wert darauf, dass die Geräte einen geringen Administrationsaufwand mit sich bringen: “Wir wollten nicht ständig Updates durchführen müssen. Das war bei unseren vorherigen Geräten leider etwas kompliziert.”

Bei der Einführung der digitalen Lösung war es zudem wichtig, auch die weniger technikaffinen Lehrkräfte mit ins Boot zu holen. Voraussetzung für  Kommunikations- und Produktivitäts-Anwendungen war demnach die einfache und intuitive Bedienbarkeit.

Lösung

Die Mittelschule PGS in Kahl entschied sich nach einer mehrwöchigen Testphase für den Einsatz von Chromebooks. Zunächst orderte die Einrichtung 17 Geräte, nach der Bewilligung weiterer finanziellen Mittel kamen weitere 15 hinzu. Für beide Klassensätze nutzt die Schule einen mobilen Medienwagen, in dem die Geräte nicht nur sicher aufbewahrt und flexibel transportiert, sondern auch aufgeladen werden können.

Vanessa Wissel ist unter anderem von der zentralen Verwaltung, um beispielsweise ungewollte Seiten zu sperren, sowie von der Schnelligkeit der Geräte begeistert: “Die Chromebooks sind einfach zu verwalten und starten in unter 10 sec. Das ist besonders praktisch, da wir ja getaktete Unterrichtszeiten haben.”

Um die Ausleihe einzelner Chromebooks zu organisieren verwendet die Schule den Google Kalender, der neben weiteren Tools Teil Google Workspace for Education ist. Hierüber werden gerade in Zeiten von Corona auch digitale Lehrveranstaltungen oder Lehrerkonferenzen geplant, die dann mit dem Videokonferenz Tool Google Meet durchgeführt werden. Ebenfalls in Workspace for Education enthalten sind Anwendungen zur gemeinsamen Erstellung von Präsentationen und Textdateien in einem Echtzeitdokument. Diese nutzen die SchülerInnen der PGS Mittelschule beispielsweise für ihre Projektprüfungen.

Cloudwürdig unterstützte die Schule bei der Beschaffung der Geräte sowie mit einem Workshop zu den Einstellungsmöglichkeiten in der Admin-Konsole. Zudem fungiert Cloudwürdig als Ansprechpartner in allen Supportfragen.

Ergebnis

Die Chromebooks werden im Unterricht einerseits für Recherchezwecke genutzt, andererseits profitieren die SchülerInnen von Learning-Apps wie GeoGebra, mit denen die Lehrkräfte Veranstaltungen interaktiver und anschaulicher gestalten können. Das steigert nicht nur die Freude am Lernen, sondern trägt zum Lernerfolg bei und fördert gleichzeitig den Umgang mit Medien. Weiter können die SchülerInnen im neu eingeführten Pflichtfach Informatik Programmierkenntnisse aufbauen – ein großer Vorteil in der heutigen digitalen Welt. So zeigt sich Vanessa Wissel mehr als glücklich mit der neuen Lösung und will dazu beitragen, dass auch die anderen Schulen der PGS zukünftig von Chromebooks und Google Workspace for Education profitieren.

Weitere Informationen

Mehr Infos darüber, warum die PGS Mittelschule auf Chromebooks setzt, gibt es auch auf der schuleigenen Webseite.

Bildungseinrichtungen und Cloudwürdig? Eine Erfolgsgeschichte. Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Einführung von Chrome Geräten oder Google for Education. Damit auch Sie Ihren Unterricht interaktiver gestalten und Ihre Schüler auf die digitale Welt vorbereiten können.

Ein Gespräch vereinbaren

Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Chrome Geräten sowie Google for Education und kontaktieren Sie uns!

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren