Digitalisierung im Unterricht mit Google Classroom

Kommunikation - Kollaboration - Unterrichts-Revolution

Die Digitalisierung macht sich endlich auch in Schulen immer stärker bemerkbar und so wollen natürlich auch die Unterrichtsmethoden und -materialien angepasst werden.

Nach und nach weichen Kreidetafeln zugunsten digitaler Whiteboards und gedruckte Arbeitsblätter werden ersetzt durch papierlose Unterrichtsmaterialien. Doch wie managt man denn nun den digitalen Unterricht, am besten auch noch so, dass es für Lehrende und Lernende Spaß macht? Ganz einfach: mit Google!

Mit Classroom stellt Google Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt eine kostenfreie und vielseitige Lernplattform als intuitive und enorm nützliche Ergänzung zur ebenfalls kostenlosen Office-Lösung G Suite for Education zur Verfügung.

Classroom bietet jede Menge Möglichkeiten den Unterricht effektiver und sinnvoller zu gestalten, z. B. durch digitales Arbeitsmaterial, einfachere Zusammenarbeit und direkte Kommunikation. Lehrer können Fächer/Kurse erstellen, Aufgaben verteilen, Feedback senden und alles an einem Ort einsehen. Classroom lässt sich außerdem nahtlos in andere Google-Tools wie beispielsweise Google Docs und Drive integrieren.

 

 

Einfache Einrichtung – Lehrer können einen Fach einrichten und dann Schüler, sowie andere Lehrer einladen. Auf der Seite “Kursaufgaben” lassen sich Informationen freigeben, z.B. Aufgaben, Fragen und Materialien.

Zeit und Papier sparen – Lehrer können von einem Punkt aus Kurse erstellen, Aufgaben verteilen, kommunizieren und ihre Tätigkeiten organisieren.

Besser organisiert sein – Schüler sehen ihre Aufgaben auf der Seite “Zu erledigen”, im Kursstream sowie im Kurskalender. Sämtliche Kursmaterialien werden automatisch in Google Drive-Ordner einsortiert.

Besser kommunizieren und Feedback geben – Lehrer können im Handumdrehen Aufgaben erstellen, Ankündigungen versenden oder Kursdiskussionen starten.
Schüler haben die Möglichkeit über den Kursstream oder per E-Mail Ressourcen auszutauschen und miteinander zu interagieren. Lehrer wiederum sehen auf einen Blick, ob ein Schüler seine Aufgaben bereits erledigt hat oder nicht und können in Echtzeit Feedback geben sowie Aufgaben bewerten.

Mit vertrauten Apps arbeiten – Classroom kann in Kombination mit Google Docs, Sheets, Slides, Google Kalender, Gmail, Google Drive und Google Formulare genutzt werden.

Kostenlos und sicher – Classroom ist für Bildungseinrichtungen gebührenfrei und enthält keine Werbung. Ihre Inhalte und die Daten von Kursteilnehmern werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Google verpflichtet sich in seinen Verträgen zur Einhaltung der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in allen Google Cloud Diensten.

Voraussetzungen – Zur Nutzung von Classroom benötigt Ihre Bildungseinrichtung lediglich die ebenfalls kostenlose G Suite for Education sowie einen Browser wie Chrome, Firefox, Internet Explorer oder Safari. Classroom unterstützt im Allgemeinen die aktuellen Versionen der wichtigsten Browser und lässt sich mit allen gängigen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs mit Internetzugang nutzen.

Um Ihnen den Einstieg in die Welt von Google for Education noch einfacher zu gestalten, haben wir spezielle Starter Pakete für Bildungseinrichtungen entwickelt. Mit unserer Unterstützung testen Sie ein bis drei Monate lang die verschiedenen Google for Education Bausteine. Dabei gehen wir je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen unterschiedlich stark in die Tiefe.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne und entdecken Sie mit uns gemeinsam die Welt der digitalen Klassenzimmer!

 

 

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren