Einstellungsmöglichkeiten von Chromebooks für Schulen

Verwaltete Gastsitzung, Blockieren von Webseiten & mehr

 

Chromebooks sind einfach zu verwaltende und sichere Laptops. Im Bereich Bildung können Chromebooks vielseitig eingesetzt werden und bieten dank zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten großartige Vorteile für Schulen. Hierzu zählt, die plattformübergreifende Nutzung, denn sie können mit jedem beliebigen webbasierten Lernmanagementsystem auch ohne Anmeldung mit einem Google Account eingesetzt werden. In diesem Blogbeitrag haben wir für Sie die wichtigsten Einstellungen von Chromebooks zusammengefasst und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Chromebooks speziell für Schulen bieten.

Vorteile von Chromebooks für den digitalen Unterricht

Chromebooks sind kostengünstig, lassen sich innerhalb weniger Sekunden hochfahren und weisen eine langanhaltende Akkuzeit für einen ganzen Schultag auf. Sie bestechen besonders durch ihre einfache, zentral gesteuerte webbasierte Verwaltung.

Chromebooks plattformübergreifend mit verwalteter Gastsitzung im digitalen Unterricht nutzen

Chromebooks können mit jedem webbasierten LMS kombiniert werden und sind damit der ideale Begleiter für den Unterrichtsalltag. Unterstützt werden alle aktuell gängigen Lernmanagementsysteme wie Moodle, Iserv, Microsoft Teams, Itslearning, HPI-Cloud, Mebis uvm. 

 

Umgesetzt werden kann dies mithilfe von sogenannten verwalteten Gastsitzungen. Ein großer Vorteil ist dabei, dass mehrere NutzerInnen dasselbe Chrome OS-Gerät nutzen können, ohne sich in einem Google-Konto anmelden zu müssen. Damit können die Geräte z. B. als Leihgeräte oder gemeinsam genutzte Computer hinterlegt werden. Die verwaltete Gastsitzung kann ganz einfach in der webbasierten Admin-Konsole unter den Einstellungen für verwaltete Gastsitzung konfiguriert werden.

Einstellungsmöglichkeiten der Chromebooks

Sie haben dabei folgende Optionen für einen effizienten und unkomplizierten digitalen Unterricht:

  • 1. Chromebooks ohne persönlichen Login nutzen

Start ohne persönlichen Login am Chromebook mit direktem Zugriff auf Ihr genutztes LMS – Moodle, mebis, weBBcloud, itslearning, Logineo etc.

  • 2. Startseite festlegen

Stellen Sie z.B. ein, dass beim Start des Gerätes automatisch das gewünschte Lernmanagementsystem oder eine andere Anwendung erscheint.

 

  • 3. Apps, Anwendungen und Webseiten festlegen

Legen Sie aus einer Vielzahl an Apps, Anwendungen und Webseiten fest, welche bereits auf dem Gerät bereitgestellt werden sollen. Dadurch können die SchülerInnen sofort loslegen, ohne das sie selbst etwas installieren müssen.

  • 4. Sicheres Surfen mit SafeSearch und der Blockierung von Webseiten

Schränken Sie mit SafeSearch oder dem Blockieren von Webseiten/URL, ein, was die SchülerInnen sehen dürfen und was nicht.

 

  • 5. Verwendung von Kiosk Apps für Tests

Verwenden Sie die Kiosk Apps für Schultests, damit SchülerInnen beim Start des Geräts nur den Test sehen und bspw. nicht online recherchieren können.

Fazit

Chromebooks eignen sich mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten ideal für Schulen und sind mit jedem webbasierten Lernmanagementsystem kombinierbar. Außerdem sind sie sehr einfach in der Verwaltung, sodass von der cloud-basierten Google-Administrations-Konsole aus Einstellungen und Richtlinien ganz einfach für die Geräte vorgenommen werden können. 

Sie haben Interesse an Chromebooks? Testen Sie die Geräte gerne kostenfrei und fragen Sie ein unverbindliches Angebot an. Kontaktieren Sie uns einfach!

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren