Alles neu macht der Mai- auch bei Google.
Google hat gestern wieder einmal zu seiner jährlichen Entwicklerkonferenz geladen; diesmal nach Mountain View anstatt nach San Francisco und hat dabei wieder einmal die Welt an der Vision, die hinter dem Suchmaschinenunternehmen steht, teilhaben lassen.
Einige Teilnehmer zeigten sich enttäuscht, da kein neues Nexus Gerät oder Chromebook vorgestellt wurde, aber dennoch hat Google wieder einmal gezeigt was in ihnen steckt.
Wir stellen ihnen die wichtigsten Highlights der Entwicklerkonferenz kurz vor.
Ein großes Thema war “die selbstlernende Maschine”. Nachdem Google’s Software, Alpha Go, vor einigen Wochen den südkoreanischen Profi Lee Sedol in dessen Paradedisziplin, dem Brettspiel Go mit 4:1 besiegt hatte, deuteten dies bereits viele Experten als den Beginn einer neuen Ära der Computertechnologie.
Google Assistant
Google Assistant ist eine Weiterentwicklung von Google Now und soll es dem Nutzer ermöglichen sich mit dem Dienst zu “unterhalten” um hierdurch an die gewünschten Informationen zu kommen. Dies ähnelt stark den Diensten von Apple & Microsoft (Siri / Cortina), soll jedoch noch viel mehr können und stellt die Ergebnisse auf Basis der Nutzer zur Verfügung.
Google Home
Google Home ist Googles’ Antwort auf Amazon Echo. Ein smarter Lautsprecher mit integriertem Mikrofon und WLAN Modul für für den häuslichen Gebrauch. Google Home soll so über das Wetter informieren, vor Staus warnen oder Textnachrichten verschicken, um nur einige Beispiele zu nennen. In der Realität soll das Ganze dann so aussehen.
Wann das Gerät zu kaufen sein wird ist noch unklar. Voraussichtlicher Start ist der Spätherbst diesen Jahres.
Allo & Duo
Allo ist eigentlich ein herkömmlicher Messenger, jedoch braucht man keinen Gmail Account mehr um diesen zu nutzen sondern man meldet sich ganz Whatsapp-Like per Telefonnummer an. Jedoch soll er mehr bieten als alle derzeit verfügbaren Messeger am Markt. So kann man im Chat “flüstern” oder “schreien” und Smart Reply ist ebenfalls integriert um hierdurch dem Nutzer wertvolle Zeit zu sparen. Das Highlight wird aber der Chatbot sein, der dem Nutzer alle Fragen beantwortet und Aufgaben des täglichen Bedarfs wie Blumen bestellen oder einen Tisch im Restaurant reservieren abnehmen soll.
Duo hingegen ist eine neue Plattform für Videochats. Mit einem Klick können hier Videoanrufe gestartet werden. Schön während des “klingeln” kann der Angerufene das Bild seines Gegenübers live sehen und sich somit schon einmal auf das Gespräch einstellen. Ein nettes Feature. Duo passt sich der Qualität der mobilen Verbindung an und testet die Geschwindigkeit mehrmals pro Sekunde vollautomatisch. Auch ein schneller Wechsel von WLAN auf das mobile Netzwerk gehört zum Funktionsumfang.
Android Instant Apps
Auch wenn das Installieren von Apps unter Android schon sehr einfach ist, will Google hier noch einmal nachbessern und diesen Prozess noch einfacher gestalten.
Zukünftig soll es auch ohne Installation möglich sein in Apps zu arbeiten. Die Idee dahinter ist ganz einfach. Manche Apps benötigt man nur einmal und dann nie wieder. Um hier der Installation aus dem Weg zu gehen, kann sich diese neue Herangehensweise durchaus als sinnvoll durchsetzen.
Android N
Noch ist nichts bekannt über den neuen Namen der neuen Android Version, über die Neuigkeiten aber schon. Sie soll schneller und zuverlässiger sein. Schon seit März diesen Jahres gibt es eine Developer Preview und seit gestern steht auch die Beta Version für alle Nutzer zur Verfügung. Es dürfte also nicht lange dauern bis das Ganze ausgerollt wird. Vermutlich wird nur noch daran gefeilt für was das “N” stehen soll …
Neue API’s für Google Drive
Das Auswerten und die Integration verschiedenster Dienste werden immer wichtiger. Google legt auch hier nach und spendiert seinen Diensten Spreadsheets & Presentations neue APIs zur besseren und einfacheren Integration zusätzlicher Dienste.
Einen Überblick über die Möglichkeiten dieser neuen Schnittstellen finden sie hier.
Google hat auf der diesjährigen I/O wieder einmal vorgelegt. Besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz ist man schon viel weiter als viele vielleicht vermutet hatten. Wie Google es nun gelingt diese neuen Fähigkeiten auf dem Markt einzubringen wird die Zeit zeigen.
Der erste Schritt ist auf jeden Fall getan.
Falls sie Fragen zu diesen Themen haben, zögern sie nicht uns direkt zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Cloudwürdig Team