Google Voice – 5 Fakten zu Googles Telefonielösung

Der VoIP-Dienst ist nun auch in Deutschland verfügbar. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Seit 2021 können auch Organisationen in Deutschland Google Voice nutzen und viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen haben den Voice over IP (VoIP)-Dienst bereits erfolgreich bei sich eingeführt. Sie spielen ebenfalls mit dem Gedanken, haben aber noch einige Fragen dazu? Wir haben deshalb 5 Fakten zu Googles Telefonielösung zusammengestellt, die Sie kennen sollten:

1. Was ist Google Voice?

Google Voice ist eine benutzerfreundliche VoIP-Telefonielösung  aus der Google Cloud, die Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit bietet, gut organisiert und mit anderen vernetzt zu bleiben. Mit dem Dienst erhalten Sie eine Telefonnummer für Anrufe, SMS und Mailbox, mit der Sie im Webbrowser und auf Mobilgeräten ins In- und Ausland telefonieren können.

 

2. Was sind die Vorteile von Google Voice?

Als Cloud-Telefonielösung bietet der Dienst viele Vorteile gegenüber herkömmlichen lokalen Telefonsystemen. Darunter

  • Nahtlose Integration in Google Workspace: Als Erweiterung zu Google Workspace lässt sich Google Voice nahtlos in Arbeitsabläufe z.B. mit Google Meet und Kalender einbinden, Lizenzen müssen jedoch separat erworben werden. 
  • Einfache Einrichtung und Verwaltung: Google Voice lässt sich mit wenig Aufwand von überall aus sofort bereitstellen. Die Portierung Ihrer bestehenden Rufnummer ist möglich. Die Konfiguration ist im Handumdrehen erledigt und Einstellungsmöglichkeiten sind in der Admin-Konsole von Google Workspace übersichtlich dargestellt. Das erleichtert Ihrem IT-Team die Arbeit und macht ein zusätzliches Tool für Telefonie überflüssig.
  • Flexibilität: geräteunabhängiges Telefonieren bedeutet für MitarbeiterInnen auch eine einfache Trennung zwischen Privat- und Business-Anrufen. Gerade aus dem Homeoffice.
  • Skalierbarkeit: Auch bei erhöhter Auslastung funktioniert der Dienst zuverlässig und reagiert schnell auf Lastspitzen.
  • KI unterstützt: Die leistungsstarke KI von Google filtert Spamanrufe aus und hilft bei der Konfiguration Ihrer Telefonanlage. Zudem lassen sich Mailboxnachrichten automatisch transkribieren, sodass Sie diese im E-Mail-Postfach lesen und Zeit sparen können.
  • Anrufgruppen und Autoassistenten: Richten Sie Anrufgruppen und mehrstufige Autoassistenten ein (bei einem Autoassistent werden Anrufer über ein Menüsystem per entsprechendem Tastendruck an die richtige Person oder Abteilung weitergeleitet). Mehr dazu finden Sie auch in unserer Videoreihe zur Google Voice Admin-Konsole)

 

3. Wer kann Googles Telefonielösung nutzen und welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Google Voice ist derzeit nur für Bestandskunden von Google Workspace verfügbar.

Es wird in folgenden Ländern unterstützt: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Kanada, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich sowie den USA (außer die zu den USA gehörigen Gebiete Amerikanisch-Samoa, Guam, Nördliche Marianen, Puerto Rico und Amerikanische Jungferninseln).

Der Telefondienst ist mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel: Chrome OS, Apple MacOS, Microsoft Windows, Android (letzte 2 Versionen) und Apple iOS (letzte 2 Versionen). Auf weiteren Plattformen ist er teilweise eingeschränkt nutzbar.

Auch mit allen gängigen Webbrowsern ist Google Voice nutzbar: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox (Windows und Mac) und Safari.

 

4. Was kostet Google Voice?

Die Telefonielösung gliedert sich in 3 Preismodelle, die sich in ihrem Funktionsumfang unterscheiden. Die Rechnungsstellung erfolgt in Euro zum aktuellen US-Dollar-Umrechnungskurs. Es gibt folgende Abos:

  • Starter, für kleine Unternehmen mit bis zu 10 Nutzern oder Lizenzen: 10$ pro Nutzer und Monat
  • Standard, für Unternehmen jeder Größe mit Standorten in nur einem Land: 20 $ pro Nutzer und Monat
  • Premium, für große internationale Unternehmen: 30 $ pro Nutzer und Monat

Hinzu kommen bei kostenpflichtigen Anrufen Tarifkosten pro Minute. Bei entsprechend großer Anzahl an Lizenzen gibt es für Unternehmen allerdings attraktive Rabatte. Kommen Sie dafür einfach auf uns zu! Den gesamten Überblick zur Abrechnung von Google Voice finden Sie hier.

 

5. Wie starten Sie mit Google Voice und wie kann Cloudwürdig unterstützen?

Eine kurze Einführung in die Einricihtung und Verwaltung von Google Voice sehen Sie in diesem Video.

Als erfahrener Google Cloud Premier Partner hilft Cloudwürdig Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der Einrichtung und effizienten Nutzung. Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Anwendungsfall, stellen Lizenzen bereit und unterstützen bei der technischen Umsetzung. Natürlich profitieren Sie auch von unserem Support.

Gerne zeigen wir Ihnen auch in einer kostenlosen Demo die Möglichkeiten von Google Voice. Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren