Education Fundamentals vs. Education Standard, Teaching and Learning Upgrade und Education Plus

Lernen Sie die größten Unterschiede zwischen der kostenfreien Google Workspace for Education Variante und den kostenpflichtigen Modellen kennen.

Google for Education bietet für Bildungseinrichtungen mit den Anwendungen von Google Workspace for Education eine sichere Lernplattform und Anwendungen für den digitalen Unterricht. Mit dem neuen Namen Google Workspace for Education wurden auch neue Versionen an Lizenzmodellen für Bildungseinrichtungen ins Leben gerufen (wir berichteten). Unterschiede bestehen dabei zwischen den Versionen

  • Education Fundamentals (kostenfrei)
  • Education Standard
  • Teaching and Learning Upgrade
  • und Education Plus (alle kostenpflichtig)

Doch worin liegen die Hauptunterschiede zwischen der kostenfreien und den kostenpflichtigen Versionen? Dazu mehr in diesem Blogbeitrag.

Hauptunterschiede im Überblick

Im Vergleich zu Google Workspace for Education Fundamentals (kostenlos) bringen die kostenpflichtigen Versionen einige Vorteile mit sich. Anzumerken ist dabei, dass Education Plus sowohl die Funktionen von Education Standard als auch dem Teaching und Learning Upgrade einschließt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen zunächst die Funktionen von Education Standard (sowie Education Plus) vor, um darauffolgend die Funktionen des Teaching and Learning Upgrades (sowie Education Plus) zu beschreiben.

Mit Education Standard & Education Plus erhalten Sie erweiterte Sicherheits- und Analysetools 

Sowohl Education Standard als auch Education Plus erweitern die kostenfreie Version Education Fundamentals um bedeutende Sicherheits- und Analysetools, von denen wir Ihnen die wichtigsten vorstellen möchten.

  • Sicherheits-Prüftool

Mit dem Sicherheits-Prüftool können Sie als Super Admin Probleme in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit in Ihrer Domain erkennen und entsprechend reagieren. 

  • Sicherheitsdashboard

Mit dem Sicherheitsdashboard erhalten Administratoren einen Überblick über die verschiedenen Sicherheitsberichte. Standardmäßig sind die Daten der letzten sieben Tage einsehbar. Diesen Zeitraum können Sie jedoch auch entsprechend anpassen und/oder erweitern. 

  • Seite zu “Sicherheitsstatus”

Mit der Seite Sicherheitsstatus können Sie Sicherheitseinstellung der Admin-Konsole überprüfen und diese ggf. ändern. 

  • Erweiterte Admin-Kontrolle

Mit der erweiterten Admin-Kontrolle können Sie überwachen und kontrollieren, welche Benutzer und Geräte Zugang zu ihrer Domain sowie Ihren Daten haben.

  • Auswahl der Datenregion auf EU-Ebene

Mit Education Standard und Education Plus können Sie als Bildungseinrichtungen außerdem festlegen, dass ihre Daten in Europa gespeichert werden – bei der kostenfreien Version Education Fundamentals haben Sie dahingehend keine Wahlmöglichkeit.

  • Mit dem Teaching and Learning Upgrade & Education Plus erhalten Sie eine verbesserte Videokommunikation sowie erweiterte Funktionen für Lehrkräfte

Das Teaching and Learning Upgrade und Education Plus Education Fundamentals bietet nützliche Funktionen zur Interaktion zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. Diese Erweiterungen betreffen vor allem das Videokonferenz-Tool Google Meet. Wir stellen Ihnen auch hierzu die wichtigsten Funktionen vor: 

Funktionen für Google Meet

 

 

Fazit

Abschließend kann festgehalten werden, dass Education Standard, das Teaching and Learning Upgrade sowie Education Plus im Vergleich zu Education Fundamentals vor allem mehr Kontrolle bieten.

Hier noch einmal die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Education Standard: Mit Education Standard erhalten Sie erweiterte Sicherheitsfunktionen und können festlegen, dass Ihre Daten in Europa gespeichert werden. 
  • Teaching and Learning Upgrade: Das Teaching and Learning Upgrade verbessert die Videokommunikation und die Interaktion zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. 
  • Education Plus: Mit Education Plus erhalten Sie die Funktionen von Education Standard und dem Teaching and Learning Upgrade. Sie können demnach ebenfalls festlegen, dass Ihre Daten in Europa gespeichert werden. 

Egal für welche Google Workspace for Education Variante Sie sich als Bildungseinrichtung entscheiden, kostenlos oder kostenpflichtig, wir von Cloudwürdig beraten Sie gerne dabei. Für alle kostenpflichtigen, über uns erworbenen Lizenzen unterstützen wir Sie mit unserem Cloudwürdig Support. 

Starten mit Cloudwürdig

Sie haben Interesse an Google Workspace for Education? Als erfahrener Google for Education Partner helfen wir Ihnen nicht nur bei der Einführung von Google Workspace for Education, sondern unterstützen Sie auch mit Schulungen. Kontaktieren Sie uns gerne.

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren