Wie in unserem Beitrag vom 08.06.2021 bereits erwähnt, bieten wir unseren Kunden das neue Google Glass Enterprise Edition 2 (Glass EE2) an. In folgendem Beitrag möchten wir vorstellen, wie das Gerät auf dem Computer eingerichtet werden kann, um Programme darauf zu installieren. Die Programme haben die Dateiformat .apk, stehend für Android-Anwendungspakete.
Vorausgesetzt wird, dass die Datenbrille vorkonfiguriert, sprich u.a. der WLAN Zugang in Glass bereits eingerichtet ist.
1. Glass Driver installieren
Windows: feststellen, ob Google Glass auf dem Gerät erkannt wird (für Mac OS, Ubuntu / Linux ist dieser Schritt nicht notwendig). Hier am Beispiel eines Windows 10 Geräts.
- Glass an den Computer anschließen
- Navigieren zu Windows Apps > Computerverwaltung > Geräte-Manager > Mobilgeräte bzw. andere Geräte
- Erscheint Google Glass in keinem Feld, aus- und einstecken oder eventuell Kabel wechseln
- Gegebenenfalls auf der Glass selbst „USB-Debugging“ zulassen
- Ist das Gerät erfolgreich erkannt, erscheint Glass unter den Mobilgeräten (siehe Abbildung), d.h. der Driver ist bereits auf dem Gerät installiert und es kann zum nächsten Schritt übergegangen werden

- Falls das Gerät nicht erkannt wurde (Warnzeichen mit Ausrufezeichen im Icon), muss ein Driver installiert werden

- Glass Driver installieren für Glass EE2 hier

- ZIP File herunterladen und extrahieren
- Glass in der Computerverwaltung per Doppelklick öffnen und auf “Treiber aktualisieren…” klicken

- “Auf meinem Computer nach Treibern suchen” auswählen

- Entpackten Ordner auswählen und Häkchen setzen bei “Unterordner einbeziehen”

- Anschließend erscheint das Gerät unter Android Device > Android Composite ADB Interface

Nun wird das Gerät erkannt.
2. Prüfen, ob ein Firmware Update nötig ist
- Auf der Glass prüfen, ob das Gerät die aktuellste Version hat (Home > Settings Menü > wischen bis “About device”) die Glass OS Version wird oben angezeigt (OPM…)

- Hier ist die Liste an Versionen zu finden. Die oberste aufgelistete Version ist die aktuellste

- Stimmt die Firmware überein, fortfahren mit der Installation von der gewünschten Anwendung
- Stimmt die Version nicht mit der in der Auflistung überein, kann sie im Flash Tool aktualisiert werden. Dafür auf den Flash Link neben der gewünschten Version klicken, um in den Flash Tool zu gelangen, wo das jeweilige Update bereits zur Installation hinterlegt wird.
Da die weiteren Schritte ähnlich sind zur Installation von Google APKs, bitte die folgenden Schritte beachten.
3. Flash Tool vorbereiten und Programm auf Glass installieren
Über das Flash Tool lassen sich Programme (Version-Updates oder APKs) auf Glass installieren.
- apk herunterladen bspw. Google Meet (hier als Beta Version)
- Android Flash Tool öffnen (dafür eventuell in Popup-Blocker erlauben)
- “Allow ADB access” bestätigen

- Glass mit dem Computer verbinden (wird das Gerät nicht erkannt, erneut aus- und einstecken bzw. Kabel wechseln)

- Eventuell nochmals auf “Force Inspect” klicken
- Auf der Glass die Verbindung bestätigen (antippen)

- Im Flash Tool “Select Device” aufklappen
- Glass auswählen, sodass es hervorgehoben wird
- “Select APK files” anklicken und das heruntergeladene apk auswählen

- Mit Klick auf “Install selected APK files” bestätigen und akzeptieren

4. Mit Google Konto integrieren
- Auf der Glass in der App Auswahl auf Meet navigieren
- Unter www.google.de/device den in Glass hinterlegten Code eingeben und Google Konto auswählen zum Verbinden mit Meet auf Glass

Nun ist Google Meet auf dem Gerät für das ausgewählte Konto verwendbar

Tipp: Google Glass auf dem Desktop lässt sich übrigens über die Answendung Vysor anzeigen.