Neuerungen in Google Workspace – Noch vernetzter, noch sicherer

Ankündigungen der Google Next '21 im Überblick

 

Mittlerweile nutzen weltweit mehr als 3 Milliarden User Google Workspace – viele davon im Arbeitsalltag. Die cloudbasierten Anwendungen ermöglichen eine einfache und sichere hybride Zusammenarbeit und tragen so dazu bei, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu lösen. Dabei profitieren User einerseits von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Apps, andererseits gibt es verschiedene Möglichkeiten, Google Workspace an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Google Workspace erweitern und individualisieren

So wurden in Google Workspace bis heute mehr als 4,8 Milliarden Apps installiert. Die Drittanbieteranwendungen helfen Unternehmen dabei Workflows zu vereinfachen und noch produktiver zu werden. Derzeit stehen im Google Workspace Marketplace etwa 5.300 öffentliche Apps zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich mit der Einbindung von Eigenentwicklungen zahlreiche Arbeitsschritte automatisieren. Das führt unter anderem zu weniger Monkey Tasks und gleichzeitig zu weniger Fehlern. Einige Neuerungen in Google Workspace zielen deshalb genau darauf ab.

Einbindung von AppSheet in Gmail

Mit der No-Code Entwicklungsplattform AppSheet können auch Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse benutzerdefinierte Anwendungen entwerfen. Mit der neuen Integration von AppSheet in Gmail sorgt Google so für mehr Flexibilität und ermöglicht es Mitarbeitern Zeit zu sparen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bauen Sie zum Beispiel eine App, mit der Sie Budgets oder Urlaubsanträge einfach genehmigen können.

Antrag auf Inventargenehmigung über AppSheet in Gmail

Jira-Integration für Google Chat und Spaces

Darüber hinaus ist steht auch die Einbindung von Jira in Google Chat und Spaces bevor. So können Nutzer, die mit der Plattform schon arbeiten, schnell und einfach neue Tickets erstellen und dank Vorschaumodus auftauchende Probleme sofort erfassen.

 

Neue Sicherheitsfunktionen

Nicht zuletzt kümmern sich die Google-Entwickler natürlich auch um das Thema Sicherheit. Hier gibt es ebenfalls einige spannende Neuerungen. Mit dem neuen Work Safer Programm können Unternehmen nun noch sicherer zusammenarbeiten – ob aus dem Homeoffice, dem Büro oder von unterwegs. Hier sind vor allem diese vier Neuerungen zu nennen:

  • Client-side encryption (CSE) wird ab sofort auch in Google Meet eingebunden. So haben Unternehmen die größtmögliche Kontrolle über Schlüssel, um etwaige Datensouveränitäts- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  • Die Data Loss Prevention (DLP) Funktion für Google Chat ist jetzt als Betaversion verfügbar. Damit können Organisationen sensible Daten noch besser schützen.
  • Google Drive Labels sind nun für alle verfügbar. Das bedeutet Unternehmen können in Drive gespeicherte Dateien nach Vertraulichkeit klassifizieren
  • Weitere Maßnahmen zum Schutz vor missbräuchlichen Aktivitäten und Inhalten. Beim Öffnen verdächtiger Dateien werden Endnutzern zukünftig Warnungen angezeigt. Die Funktion ist bereits in Google Docs integriert und ist bald auch in Google Tabellen und Präsentationen verfügbar.

Im Rahmen der Google Next ’21 wurden außerdem noch viele weitere Neuerungen rund um Google Cloud angekündigt. Einen ausführlichen Artikel mit allen wissenswerten Informationen zu Google Cloud Platform, Apigee und vieles mehr finden Sie im offiziellen Google Cloud Blog.

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie ganz unverbindlich und kostenfrei rund um Google Workspace und die Neuerungen der Google Next ‘21 oder unser Entwicklerteam unterstützt Sie mit individuellen App-Erweiterungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren