Apigee aus dem Hause Google ist die führende Cross-Cloud API Life Cycle Platform, mit der Sie den kompletten Lebenszyklus Ihrer APIs effizient und geordnet managen können – ganz egal ob On-Premise, in der Cloud oder in Hybrid und Multi-Cloud-Szenarien.
Viele unserer Kunden setzen für ihr API Management auf Apigee. Um so mehr freut es uns, dass Google in den letzten Wochen massiv in Neuerungen investiert hat. So wurde u.a. Apigee Integration angekündigt, ein API-first-Ansatz für die Verbindung von Daten und Anwendungen. Zudem gab es im Rahmen der Google Next ’21 spannende News. Und Gartner hat Apigee bereits zum sechsten Mal in Folge zum Leader im Magic Quadrant für Full Life Cycle API Management ernannt. Doch der Reihe nach.

Apigee Integration ab sofort erhältlich
Unternehmen auf der ganzen Welt haben Schwierigkeiten damit, neue Innovationen zu entwickeln, weil ihre Daten und Anwendungen isoliert, unverbunden und schwer zugänglich sind. Apigee Integration setzt genau hier an. Apigee Integration ist eine Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre vorhandenen Daten und Anwendungen einfach zu verbinden und sie als leicht zugängliche APIs darzustellen. Die Vorteile im Überblick:
- Anwendungsintegration über einen API-first Ansatz
- Schnelle Konfiguration von Integrationen über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche
- Überwachung und Verfolgung des Zustands von Integrationen mit integriertem Monitoring
- Reduzierung des Risikos, das mit Herausforderungen bei der Datenkonnektivität verbunden ist
Weitere Informationen zu Apigee Integration finden Sie hier.
Ankündigungen auf der Google Next ’21
Im Rahmen der jährlichen Großveranstaltung rund um das Google Cloud Portfolio wurden spannende Erweiterungen für Apigee angekündigt, die es Unternehmensentwicklern und -architekten erleichtern, die API-Verwaltung neben anderen Technologien und Prozessen zu nutzen:
- Werkzeuge für den Lebenszyklus der Softwareentwicklung: Apigee fügt Funktionen hinzu, die Entwicklern mehr Flexibilität beim Erstellen, Ändern, Testen und Bereitstellen von Apigee-APIs für die Produktion unter Verwendung ihrer vorhandenen SDLC-Tools und -Prozesse bieten. Dazu gehören eine Erweiterung des Google Cloud Code Plugin für VS-Code, die Integration mit GIT-basierten Repos und eine CLI für die Archivbündelung und Bereitstellung.
- Native Richtlinien für die Integration von Conversational AI: Um eine schnellere Bereitstellung von Conversational AI-Lösungen zu ermöglichen, bietet Apigee jetzt sofort einsetzbare Richtlinien für die Verbindung mit DialogFlow. Diese Funktionen sind allgemein verfügbar und ermöglichen es Benutzern, DialogFlow-Anfragen zu analysieren, Antworten festzulegen und von DialogFlow erfasste Parameter zu validieren.
- Native Unterstützung für die Verwaltung des Lebenszyklus von GraphQL-APIs: Entwickler können jetzt den gesamten Lebenszyklus von GraphQL-APIs wie bei REST-APIs nativ in Apigee entwickeln und verwalten. Entwickler können die GraphQL-Richtlinie in Apigee verwenden, um Einschränkungen für die Nutzdaten durch die Festlegung einer maximalen Anzahl von Fragmenten zu erzwingen, GraphQL mit API-Produkten zu verknüpfen, die OAuth2-, VerifyAPIKey- und Quota-Richtlinienfunktionen wie bei REST zu nutzen und Anfragen auf Schemaebene zu validieren und zu authentifizieren.
Apigee ist weiterhin Leader im Gartner Magic Quadrant
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde Apigee als Leader im Gartner Magic Quadrant für Full Life Cycle API Management ausgezeichnet.

Setzen auch Sie auf die mehrfach ausgezeichnete Lösung aus dem Hause Google für den erfolgreichen Sprung in das API Ökosystem. Sprechen Sie ganz unverbindlich mit uns – gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer API Initiative.