G Suite for Education vs. G Suite Enterprise for Education

Lernen Sie die Unterschiede zwischen der kostenfreien G Suite for Education und der G Suite Enterprise for Education kennen

Google for Education bietet für Schulen und Unis mit den Anwendungen der G Suite for Education eine sichere Lernplattform und Anwendungen für den digitalen Unterricht.

Anwendungen in der G Suite for Education

 

Dabei gibt es mit G Suite for Education eine kostenfreie sowie mit G Suite Enterprise for Education eine kostenpflichtige Variante. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Versionen? Diese haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

1. Die Hauptunterschiede im Überblick  

Bei einer Gegenüberstellung der beiden Lizenzen ist zunächst festzuhalten, dass die G Suite Enterprise for Education alle Funktionen und Tools der G Suite for Education umfasst und diese entscheidend erweitert. 

Das betrifft vor allem das Videokonferenztool Google Meet, dessen Erweiterungen unter dem zweiten Punkt dieses Blogbeitrags vorgestellt werden.  

Weitere bedeutende Unterschiede beziehen sich auf die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen. Hierzu zählt, dass Sie als Bildungseinrichtung mit der G Suite Enterprise for Education festlegen können, dass Ihre Daten in Europa gespeichert werden. Bei der kostenfreien Version der G Suite for Education haben Sie dahingehend keine Wahlmöglichkeit. Außerdem verfügen Sie mit der G Suite Enterprise for Education neben den vorhandenen Sicherheitsaspekten über ein Sicherheitscenter. Darin sind ausführliche Informationen und Analysen zum Thema Sicherheit sowie genaue Daten und Kontrollmöglichkeiten bei Sicherheitsproblemen in Ihrer Domain erhalten.

Sollten Sie die G Suite Enterprise for Education bei Cloudwürdig beziehen, erhalten Sie zudem einen kostenfreien Admin-Support, an den Sie sich bei technischen Problemen wenden können. Weitere Unterschiede zwischen den beiden Versionen finden Sie hier. Zudem können Sie die G Suite Enterprise for Education testen, indem Sie in Ihrer Admin-Konsole hier die G Suite for Education starten. 

Unterschiede G Suite for Education und G Suite Enterprise for Education

 

2. Google Meet Funktionen beider Versionen im Vergleich 

Wie bereits angeschnitten, betreffen die Unterschiede beider Lizenzen, neben Sicherheits- und Datenschutzaspekten, vor allem das Videokonferenztools Google Meet. Diese möchten wir Ihnen nun vorstellen. 

Die kostenfreie G Suite for Education beinhaltet Funktionen wie das Melden während einer Videokonferenz. Außerdem können der Hintergrund verändert und TeilnehmerInnen stumm geschalten oder gar entfernt werden. Hinzu kommt, dass Untertitel hinzugefügt und Videokonferenzen aufgezeichnet werden können. 

Mit der G Suite Enterprise for Education werden diese Funktionen erweitert. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, deutlich größere Videokonferenzen mit bis zu 250 TeilnehmerInnen durchzuführen. Außerdem können Sie mit der G Suite Enterprise for Education sogenannte Breakout-Rooms erstellen und damit SchülerInnen in kleinere Gruppen aufteilen mit bis zu 100 separaten Videochat-Räumen. Ebenfalls nützlich ist die Fragen & Antworten-Funktion, mit der Sie als Organisator Fragen stellen können, die sich dann von TeilnehmerInnen upvoten lassen. So lässt sich als Lehrkraft schnell ein Meinungsbild der Klasse einholen. Daran anknüpfend schließt die G Suite Enterprise for Education die sogenannten Umfragen ein, bei denen Sie Antwortmöglichkeiten hinzufügen können. Das kann unter anderem für kurze Testfragen zu bestimmten Unterrichtsthemen interessant sein. Zusätzlich gibt es in Google Meet die Möglichkeit das Teilnahme-Tracking zu aktivieren, sodass Sie als Organisator nachverfolgen können, welche Personen zu welchem Zeitpunkt Teil der Videokonferenz waren. Damit sparen Sie viel Zeit  bei der Anwesenheitskontrolle und müssen nicht während des Meets verfolgen, welche SchülerInnen anwesend sind. Eine weitere hilfreiche Funktion ist die Geräuschunterdrückung, mit der Umgebungsgeräusche wie Tippen und sonstige Störgeräusche herausgefiltert werden. Zuletzt können Sie mit der G Suite Enterprise for Education in Google Meet Videokonferenzen live streamen. Das kann beispielsweise für Elternabende oder größere Schulveranstaltungen von Bedeutung sein. In unserem Blogbeitrag zu den neuen Funktionen in Google Meet erfahren Sie mehr. 

Unterschiede Google Meet Funktionen von G Suite for Education und G Suite Enterprise for Education

Fazit

Dieser Blogbeitrag hat aufgezeigt, worin sich die G Suite for Education und die G Suite Enterprise for Education unterscheiden. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass bei der Enterprise-Variante der Speicherort der Daten auf EU-Ebene festgelegt werden kann. Außerdem ergänzen die Erweiterungen von Google Meet optimal den digitalen Unterricht. Zudem unterstützen wir von Cloudwürdig im Rahmen unseres G Suite Enterprise for Education Supports gerne.

Haben Sie noch offene Fragen zu den Lizenzen oder möchten weitere Informationen erhalten? Als einer der größten Google for Education Partner helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

Google for Education Partner

Ein Gespräch vereinbaren

Stärken Sie Ihr Team durch unsere IT Lösungen, welche eine effektive und moderne Arbeitsweise ermöglichen und sparen Sie dabei enorme Kosten.

Kontaktmöglichkeiten
Anrede
Mich interessiert

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Bildungseinrichtungen.

Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Nachricht. Jetzt kontaktieren